Autorin

Autor: Dagmar (Seite 1 von 6)

schreibt hier übers Schreiben, Lesen, Reisen und Backen

Save the Date: 2025

Die ersten Veranstaltungstermine für Lesungen und Wanderungen für 2025 stehen fest. Den Auftakt macht im neuen Jahr die Lesung am 29. Januar 2025 um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Salzkotten. Nachdem ich die Lesungen und Veranstaltungen letztes Jahr wirklich sehr genossen habe, gehe ich auch im neuen Jahr 2025 wieder auf Lese- und Wanderreise. In Salzkotten lese ich aus „Märchenhaft wandern. Unterwegs zu sagenhaften Orten in Ostwestfalen-Lippe“ und aus „Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe“.

Wo: Stadtbibliothek Salzkotten, Marktstraße 2, 33154 Salzkotten.

Eintritt: Ticketverkauf über die Stadtbibliothek Salzkotten oder die Buchhandlung Nicolibri. Tickets kosten 10 Euro im Vorverkauf – 12 Euro an der Abendkasse (50% Ermäßigung für Fördervereinsmitglieder). Karten können in der Stadtbibliothek Salzkotten und der Buchhandlung NicoLibri in Salzkotten erworben werden.

Cover-reveal: Märchenhaft Wandern

Ich freue mich mega, dass ich heute das Cover zu meinem neuen Buch Märchenhaft wandern – Unterwegs zu sagenhaften Orten in Ostwestfalen-Lippe präsentieren darf!

Für mein mittlerweile drittes Buch (ich kann es selbst kaum glauben!) über Ostwestfalen-Lippe, war ich wieder in der ganzen Region unterwegs, diesmal auf den Spuren von Sagen, Legenden und Märchen – und davon gibt es ja einige hier! Kein Wunder, denn die Region im äußersten Nordosten Westfalens zwischen Wiehen-, Weser- und Eggegebirge und natürlich dem Teutoburger Wald einmal quer durch, ist ein hart umkämpftes und auch ziemlich zusammengewürfeltes Fleckchen. Ein prima Nährboden also für Geschichten!

Landschaftlich gibt es für Wanderbegeisterte wieder einen schönen Mix aus rauhen Felsen, rauschenden Wasserfällen, dichten Wäldern, blühender Heide und sanfthügeligem Panorama. Aber auch ehrwürdige Klosteranlagen und kunstvolles Fachwerk. Und dazwischen finden sich Zwerge, Kobolde, tapfere Burgfräulein, Ritter, Riesen und manchmal auch kuriose Waldbewohner.

Die Gebrüder Grimm waren übrigens auch ziemlich gerne in der heutigen Region Ostwestfalen-Lippe unterwegs. Viele ihrer Märchen haben ihren Ursprung in dieser geschichtsträchtigen Region. Die Deutsche Märchenstraße macht ebenfalls ein paar Schlenker durch einige Orte hier. Ihr dürft also gespannt sein!

Auch für dieses Buch habe ich wieder die Kamera dabeigehabt und alles fotografiert. Dementsprechend schwer ist mir wieder die Auswahl der Motive gefallen. Bzw: fällt, denn noch ist das Manuskript nicht abgegeben. Einen guten Monat habe ich noch für den Feinschliff, dann ist Abgabe. Auch die Karten und die dazugehörigen GPX-Daten müssen noch mal geprüft werden. Es wird für mich also noch mal sehr aufregend auf den letzten Metern.

Erscheinungstermin ist der 30. September 2024.

Die Eckdaten:

märchenhaft wandern.

Unterwegs zu sagenhaften Orten in Ostwestfalen-Lippe

Klartext Verlag
ISBN 978-3837526127
160 Seiten
€ 18,95

Erhältlich im Buchhandel und online ab dem 30.09.2, zum Beispiel bei:

 

 

Live im WDR

Besuch in der Schokoladenfabrik und Vorstellung meines Buches „Lost & Dark Places OWL“ im WDR Studio Bielefeld

Das war ein aufregende Woche für mich: Der WDR hatte bei mir angefragt und wollte mich zum Interview ins Studio Bielefeld einladen. Außerdem sollte ein Feature über einen der in meinem Buch „Lost & Dark Places“ Ostwestfalen-Lippe“ vorgestellten Lost Places gedreht werden.

Dreh in der Schokoladenfabrik

Am Montag, 29. Januar 2024 war es dann soweit: Der jetzige Eigentümer der Schokoladenfabrik schloss mir und dem WDR-Team die Tür zur Schokoladenfabrik auf. Toll war das , noch mal die Gelegenheit zu bekommen, ganz offiziell durch die Räume der alten Fabrik zu laufen! Ich war ja im letzten Jahr schon einmal drin, um Fotos fürs Buch zu shooten. Auch da hat man mir die Tür aufgeschlossen.

Ich war nicht die einzige, die im Beitrag zu Wort kommt. Christian Barnbeck, Vorsitzender des Heimatvereins Rehme, war ebenfalls eingeladen und konnte spannende Details über die Fabrik erzählen. Aber seht euch am besten den Beitrag in der Mediathek an.

WDR Lokalzeit OWL – Die alte Schokoladenfabrik Bad Oeynhausen

Live im Studio

Am Donnerstagabend fuhr ich dann ziemlich nervös ins Bielefelder Studio. Live! Das hat mir schon ganz schön weiche Knie gemacht! Im Studio wurde mir dann erst einmal alles gezeigt und erklärt – und dann ging es auch schon in die Maske. Nervös war ich immer noch. Und gespannt war ich auf den Feature-Film, den ich im Studio dann auch zum ersten Mal gesehen habe. Und dann war ich auch schon dran. Das Interview ist ebenfalls in der Mediathek.

WDR Lokalzeit OWL – Studiogespräch