Dagmar am Darss

Dagmar Macêdo (Foto: Martina Klein)

 

Das bin ich: Dagmar Macêdo – Diplom-Medienberaterin, Texterin, Technische Redakteurin (tekom) und Autorin. Ich wuchs in Deutschland und Kanada auf und studierte außer Medienberatung noch Kunstgeschichte, Anglistik, Grafik & Malerei und ein klitzekleines bisschen Archäologie in Marburg, London, Bochum und Berlin. Nach dem Studium tauschte ich meine Nomadenzelte dann mit etwas Standfesterem: Mich lockte ein Volontariat als Konzepterin und Drehbuchautorin in einer Filmproduktion ausgerechnet nach Bielefeld.

Foto: Martina Klein

 

 

Im bodenständigen Ostwestfalen bin ich dann geblieben (wer hätte das gedacht – ich am allerwenigsten) , habe eine Familie gegründet und arbeitete dort von 2007 bis 2020 freiberuflich als Werbetexterin. Als Dozentin habe ich Texten auch unterrichtet, zum Beispiel am b.i.b. International College Paderborn die Fächer Textentwurf und Bild- und Textgestaltung. Seit 2012 arbeite ich als Redakteurin im Referat für Kommunikation an der Universität Bielefeld.

Nachdem 2018 und 2019 meine beiden (Ratgeber-) Bücher HOW TO SURVIVE – So leben Sie glücklich mit Falten, Pfunden und anderen Zumutungen des Älterwerdens und HOW TO SURVIVE mit Teenager – Wie Sie die Pubertät Ihres Kindes ohne bleibende Schäden überleben im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienen sind, habe ich im April 2023 mein erstes Ostwestfalen-Lippe-Buch im Emons Verlag veröffentlicht:  ein Wanderbuch: Komm, lass uns wandern. Ostwestfalen-Lippe

Und es wird dieses Jahr noch ein  zweites OWL-Buch von mir erscheinen. Ab 8. November 2023 gibt es Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe.  überall dort, wo man Bücher kaufen kann. Vorbestellen kann man es aber jetzt schon.

… und dann war da noch mein erster Roman, die ersten knapp über 100 Seiten sind fertig. Sie müssen aber jetzt noch ein Weilchen in der Schublade ruhen, denn bevor ich am Roman weiter schreibe, werde ich noch ein drittes Mal in Ostwestfalen-Lippe unterwegs sein …

… und der Name: Mit Erscheinen von „Komm, lass uns wandern. Ostwestfalen-Lippe“ habe ich mich entschlossen, dass ich nur noch einen Teil meines Nachnamens nutzen werde. Auf meinen älteren Büchern steht deshalb noch „Da Silveira Macêdo“. Das war mir einfach zu kompliziert.

Ich werde vertreten durch

Literaturagentur Brinkmann

CR-Leseagentur